Veranstaltungen

Art der Veranstaltung
Zeitraum
Organisationseinheit


Samstag, 06.September 2025
Exkursion zum Walchenseekraftwerk

Wir besuchen das Walchenseekraftwerk inklusive Führung in Kochel am See. Anschließend können wir uns bei einem Cafe/ Biergartenbesuch weiter austauschen. An- und Rückreise ist per Bahn/ Bus geplant. Die Führung findet um 12:00 Uhr statt und ist kostenlos. Wir benötigen im Vorfeld Ihre verbindliche Anmeldung (Sicherheitsbestimmungen). Infos zum genauen Ablauf finden Sie auf unserer Webseite oder im VDI fib Newsletter.

Exkursion
*
VDI fib München
Beginn
Samstag, 06.September 2025 10:00
Ende
Samstag, 06.September 2025 18:00
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
*
Adresse
Walchenseekraftwerk
Altjoch 21
82431  Kochel am See
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI fib München
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Frauen im Ingenieurberuf München
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Montag, 08.September 2025
Tech-Talk der Young Engineers München September

Wir laden Euch im September zu unserem Tech-Talk herzlich ein. Bitte meldet Euch vorab unter info-youngengineers-munich@vdi-sued.de an. Anschließend senden wir die weiteren Infos zu. Bitte beachten, dass wir bei zu vielen Anmeldungen eine Warteliste führen werden.

Treff
München
AK Young Engineers München
Beginn
Montag, 08.September 2025 19:00
Ende
Montag, 08.September 2025 21:00
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
München
Adresse
80686  München
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
AK Young Engineers München
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Studenten und Jungingenieure
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Dienstag, 09.September 2025
VDI AfterWork

Vernetzen Sie sich nach der Arbeit und tauschen Sie sich mit anderen VDI-Mitgliedern aus

Treff
München
VDI BV München
Beginn
Dienstag, 09.September 2025 18:30
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
München
Adresse
Hirschgarten 1
80336  München
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI BV München
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Dienstag, 09.September 2025
VDI / VDE Treff der Bezirksgruppe Landshut
Treff
Landshut
VDI BG Landshut
Beginn
Dienstag, 09.September 2025 19:00
Ende
Dienstag, 09.September 2025 21:00
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
Landshut
Adresse
Zum Krenkl – Weißes Bräuhaus
Altstadt 107
84028  Landshut
Link
Veranstalter
VDI BG Landshut
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Bezirksgruppe
VDI Bezirksgruppe Landshut
Link zum Termin
Dienstag, 09.September 2025
Monatliche Zusammenkunft mit Erfahrungsaustausch
Treff
Coburg
VDI BG Coburg
Beginn
Dienstag, 09.September 2025 19:00
Ende
Dienstag, 09.September 2025 21:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
Coburg
Adresse
Münchner Hofbräu
Kleine Johannisgasse 8
96450  Coburg
Veranstalter
VDI BG Coburg
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Bezirksgruppe
VDI Bezirksgruppe Coburg
Link zum Termin
Dienstag, 09.September 2025
FIB-Netzwerkabend (women only)

Wir treffen uns in gemütlicher Runde im Ginza.

Treff
Nürnberg
FIB Nürnberg
Beginn
Dienstag, 09.September 2025 19:30
Ende
Dienstag, 09.September 2025 21:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
Nürnberg
Adresse
Ginza
Rothenburger Str. 9
90443  Nürnberg
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
FIB Nürnberg
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Arbeitskreis
Frauen im Ingenieurberuf Bayern Nordost
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Mittwoch, 10.September 2025
Treffpunkt Technikgeschichte
Treff
Nürnberg
VDI-NW Technikgeschichte
Beginn
Mittwoch, 10.September 2025 17:30
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
Nürnberg
Adresse
Restaurant Lichtblick
Stadenstr. 3
90491  Nürnberg
Veranstalter
VDI-NW Technikgeschichte
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Arbeitskreis
Technikgeschichte
Info
Info: Dipl.-Ing. Klaus Jantsch, Tel. (09 11) 59 13 44
Link zum Termin
Donnerstag, 11.September 2025
Treff für technische Gespräche
Treff
Erlangen Häusling
VDI-BG Erlangen
Beginn
Donnerstag, 11.September 2025 17:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
Erlangen Häusling
Adresse
Gasthaus Schreyer
Haundorfer Str. 14
91056  Erlangen Häusling
Veranstalter
VDI-BG Erlangen
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Bezirksgruppe
VDI Bezirksgruppe Erlangen
Info
Dr. Hans Buerhop, Tel. (0 91 31) 4 49 54
Link zum Termin
Donnerstag, 25.September 2025
AUSGEBUCHT Werksführung bei MTU Aero Engines

Die Werksführung bietet informative Einblicke in die Arbeit des Triebwerksherstellers. Neben zivilen und militärischen Flugtriebwerken aller Schub- und Leistungsklassen entwickelt und fertigt MTU auch Gasturbinen von hoher Qualität.

Führung
München
AK Young Engineers München
Beginn
Donnerstag, 25.September 2025 10:00
Ende
Donnerstag, 25.September 2025 15:00
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
München
Adresse
80686  München
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
AK Young Engineers München
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Studenten und Jungingenieure
Link zum Termin
Donnerstag, 25.September 2025
Philo-SOFIA – ein Werkstatt-Bericht Klassische Literatur als Therapie eines reisenden Ingenieurs

Als Ingenieur wird man dazu erzogen, die Ergebnisse der eigenen Arbeit, seien es schriftliche Erzeugnisse oder auch Hardware, von eigenen Empfindungen freizuhalten. Wie anders dagegen in den Geisteswissenschaften oder gar der Kunst – da sind die eigenen Empfindlichkeiten sozusagen die Quintessenz. Und gar in der Politik – da geht es nur noch um Macht.

Hans Jürgen Kärcher verantwortete um die Jahrtausendwende zwei herausfordernde Teleskop-Projekte in USA und Mexiko – das Teleskop für SOFIA, das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie und das GTM, das Gran Telescopio Millimetrico.

Auf seinen langen Flügen dorthin nutzte er – um die mit der Projektleitung und dem System-Engineering einhergehenden mentalen Belastungen zu ertragen – die Zeit im Flugzeug zum Lesen klassischer Literatur mit Schwerpunkt Philosophie der Griechen und Römer. Seine Therapie war darauf angelegt, die Grenzen zwischen den two cultures (C. P. Snow), zwischen science und humanities zu überschreiten.

In einem Werkstatt-Bericht erläutert er uns die Erfolge, die er dabei erzielte, und die Erfahrungen, die er dabei machte.

 

Online-Veranstaltung
*
VDI AK/BV Berlin-Brandenburg Technikgeschichte, Württembergischer Ingenieurverein, BV München Technikgeschichte
Beginn
Donnerstag, 25.September 2025 17:30
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
*
Adresse
online
Referent(en)
Dr.-Ing. Hans Jürgen Kärcher, Beratender Ingenieur, Karben
Veranstalter
VDI AK/BV Berlin-Brandenburg Technikgeschichte, Württembergischer Ingenieurverein, BV München Technikgeschichte
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Technikgeschichte
Link zum Termin
Donnerstag, 25.September 2025
Wie gelingt der Weg vom Produkt- zum Lösungsanbieter?

Viele produzierende Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Marktposition in Zeiten disruptiver Veränderungen zu behaupten. Der Wandel vom reinen Produktanbieter zum Lösungspartner bietet dabei entscheidende Wettbewerbsvorteile. Doch wie gestaltet man diesen Transformationsprozess?

Anhand eines Fallbeispiels aus der Industrie und gestützt auf Erkenntnisse ihrer Studie "Produktentwicklung der Zukunft" zeigen die Strategie- und Organisationsentwicklungsexperten Maren und Dirk Otten, wie die Transformation aus Sicht der Organisationsentwicklung gelingen kann. Sie erläutern praxisnah

- wie sich eine solche Veränderung angehen lässt,

- welche strukturellen Veränderungen notwendig sind,

- welche Rolle ein integriertes Portfolio-Management dabei spielt,

- wie KI den Prozess unterstützen kann

- welche Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung entscheidend sind.

Dieser online Themenabend bietet Impulse für Führungskräfte und Unternehmer, die ihre Organisationen zukunftsfähig aufstellen und vom Produkt- zum Lösungsanbieter entwickeln wollen. Gern können die Teilnehmenden Fragestellungen und Erfahrungen aus ihrem Unternehmen einbringen.

Online-Veranstaltung
*
VDI AK Unternehmer + Führungskräfte
Beginn
Donnerstag, 25.September 2025 19:00
Ende
Donnerstag, 25.September 2025 21:00
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
*
Adresse
online
Referent(en)
Maren Otten und Dirk Otten, DIGITALTRANSFER
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI AK Unternehmer + Führungskräfte
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Unternehmer und Führungskräfte
Info
Dieser online Themenabend findet in Zoom statt. Das Login erhalten Sie am Vortag der Veranstaltung an die angegebene Mail-Adresse.
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Dienstag, 07.Oktober 2025
ChatGPT & Friends – Was Künstliche Intelligenz wirklich kann

Clever gefragt ist halb gewonnen: KI-Werkzeuge live erleben

Die Referentin Dr.-Ing. Verena Schmidt gibt einen kompakten Überblick über den KI-gestützten Chatbot ChatGPT sowie vergleichbare Tools wie Perplexity.ai und Bing Copilot. Ziel ist es, die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten solcher Tools anhand praktischer Beispiele zu demonstrieren und gemeinsam mit dem Publikum neue Impulse zu entdecken.

Mögliche Beispiele: Recherche und Vergleich der Tools, Übersetzung in nicht-gängige Fremdsprachen, Entwurf einer Veranstaltung, Blogbeitrag für LinkedIn schreiben, Stellenausschreibung, Prüfungsfragen generieren, Programmierung in Python, Bilder malen

Online-Veranstaltung
*
VDI-Bezirksverein Bayern Nordost e.V.
Beginn
Dienstag, 07.Oktober 2025 19:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
*
Adresse
online
Referent(en)
Dr.-Ing. Verena Schmidt, VDI-Bezirksverein Bayern Nordost e. V., Koordination Frauen im Ingenieurberuf, Innovationsmanagerin bei Siemens Healthineers
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI-Bezirksverein Bayern Nordost e.V.
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Info
Nach erfolgter Anmeldung werden Ihnen zeitnah vor dem eigentlichen Veranstaltungstermin der ZOOM-Link und die Einwahldaten per E-Mail zugesandt.
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Mittwoch, 08.Oktober 2025
Treffpunkt Technikgeschichte
Treff
Nürnberg
VDI-NW Technikgeschichte
Beginn
Mittwoch, 08.Oktober 2025 17:30
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
Nürnberg
Adresse
Restaurant Lichtblick
Stadenstr. 3
90491  Nürnberg
Veranstalter
VDI-NW Technikgeschichte
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Arbeitskreis
Technikgeschichte
Info
Info: Dipl.-Ing. Klaus Jantsch, Tel. (09 11) 59 13 44
Link zum Termin
Donnerstag, 09.Oktober 2025
Treff für technische Gespräche
Treff
Erlangen-Häusling
VDI-BG Erlangen
Beginn
Donnerstag, 09.Oktober 2025 17:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
Erlangen-Häusling
Adresse
Gasthaus Schreyer
Haundorfer Str. 24
91056  Erlange-Häusling
Veranstalter
VDI-BG Erlangen
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Bezirksgruppe
VDI Bezirksgruppe Erlangen
Info
Dr. Hans Buerhop, Tel. (0 91 31) 4 49 54
Link zum Termin
Montag, 13.Oktober 2025
Tech-Talk der Young Engineers München Oktober

Wir laden Euch im Oktober zu unserem Tech-Talk herzlich ein. Bitte meldet Euch vorab unter info-youngengineers-munich@vdi-sued.de an. Anschließend senden wir die weiteren Infos zu. Bitte beachten, dass wir bei zu vielen Anmeldungen eine Warteliste führen werden.

Treff
München
AK Young Engineers München
Beginn
Montag, 13.Oktober 2025 19:00
Ende
Montag, 13.Oktober 2025 21:00
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
München
Adresse
80686  München
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
AK Young Engineers München
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Studenten und Jungingenieure
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Dienstag, 14.Oktober 2025
Werksbesichtigung Fa. SIEMENS Healthineers in Forchheim

HINWEIS: Verantstaltung augebucht. Bitte email senden für die Aufnahme in die Warteliste: nw-pul.bv-bno@vdi.de Vorstellung und Besichtigung der Produktion von Siemens Healthineers Advanced Therapies in Forchheim

Besichtigung
*
Netzwerk Produktion und Logistik
Beginn
Dienstag, 14.Oktober 2025 14:00
Ende
Dienstag, 14.Oktober 2025 15:30
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
*
Adresse
SHS, Advanced Therapies, Haupteingang S1
Siemensstr. 1
91301  Forchheim
Anmeldung
nw-pul.bv-bno@vdi.de
Veranstalter
Netzwerk Produktion und Logistik
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Arbeitskreis
Produktion und Logistik (GPL)
Info
Bitte geben Sie in der Anmeldung Ihren Namen, Vornamen, Funktion im Unternehmen (Position) und den Namen Ihres Arbeitsgebers an. Anfahrt per Buslinie 262 oder PkW (Parken nur möglich in PH 0894A). Treffpunkt Haupteingang Siemensstraße 1 in Forchheim
Link zum Termin
Dienstag, 14.Oktober 2025
"Out of the Box" - New Green Mobility Electric Airplane

Markus Kochs‑Kämper, VP Engineering bei VÆRIDION bringt über 20 Jahre Erfahrung in Zertifizierung und Systems Engineering mit VÆRIDION.

In seinem Vortrag „„Out of the Box“ – New Green Mobility Electric Airplane“ erklärt Markus Kochs‑Kämper, wie innovative Ansätze bei Design, Zertifizierung und Systemeinstieg den Weg für emissionfreie Regionalflüge ebnen. Er zeigt, wie VÆRIDION mit modularer Akkutechnologie, redundanter Motortrennung und enger Zusammenarbeit mit EASA die Zulassung und Entwicklung beschleunigt. Freuen Sie sich auf einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen eines Projekts, das den elektrischen Flugverkehr revolutionieren will.

 

Erfahren Sie, wie interdisziplinäre Teams komplexe Herausforderungen meistern, wie Batteriesysteme in Flügeln integriert und wie Digitalisierung & Aerodynamik Hand in Hand gehen. Ob Sie in Luftfahrt, E‑Mobility oder Systemengineering tätig sind – dieser Vortrag liefert wertvolle Impulse.

 

Die Veranstaltung richtet sich an alle Technik‑ und Innovationsinteressierten. Machen Sie mit und gestalten Sie die Zukunft der grünen Mobilität mit.

Hybridveranstaltung
*
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Beginn
Dienstag, 14.Oktober 2025 17:30
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
*
Adresse
Hochschule München Raum R1.049 („blaue Tonne“)
Lothstraße 64
80335  München
Referent(en)
Markus Kochs-Kämper, CTO Vaeridion
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Fahrzeug- und Verkehrstechnik
Info
Der Arbeitskreis Fahrzeugtechnik führt die Vortragsreihe in enger Kooperation mit der Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Flugzeugtechnik der Hochschule München (HM) durch. Sie ist als Zoom-Videokonferenz ausgelegt, einzelne Termine finden aber auch in Präsenz statt. Eine Zoom-Installation ist nicht erforderlich. Der Teilnahmelink wird mit der Anmeldebestätigung verschickt. Klicken Sie einfach auf den Anmeldebutton. Leider können für die Veranstaltungen die Vortragsskripte nicht zur Verfügung gestellt werden.
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Dienstag, 14.Oktober 2025
Monatliche Zusammenkunft mit Erfahrungsaustausch
Besichtigung
Coburg
VDI BG Coburg
Beginn
Dienstag, 14.Oktober 2025 19:00
Ende
Dienstag, 14.Oktober 2025 21:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
Coburg
Adresse
Münchner Hofbräu
Kleine Johannisgasse 8
96450  Coburg
Veranstalter
VDI BG Coburg
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Bezirksgruppe
VDI Bezirksgruppe Coburg
Link zum Termin
Donnerstag, 16.Oktober 2025
FIB-Technik-Abend Sustainability (women only)
Online-Veranstaltung
*
FIB Nürnberg
Beginn
Donnerstag, 16.Oktober 2025 19:30
Ende
Donnerstag, 16.Oktober 2025 21:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
*
Adresse
online
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
FIB Nürnberg
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Arbeitskreis
Frauen im Ingenieurberuf Bayern Nordost
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Samstag, 18.Oktober 2025
walk & talk - Mess- und Automatisierungstechnik - Herbstwanderung mit Austausch unter Fachkollegen*Innen mit anschließender gemeinsamer Einkehr

walk & talk - Herbstwanderung mit Austausch unter Fachkollegen*Innen mit anschließender gemeinsamer Einkehr

Treff
*
VDI Bayern Nord-Ost / Netzwerk Mess- und Automatisierungstechnik
Beginn
Samstag, 18.Oktober 2025 11:00
Ende
Samstag, 18.Oktober 2025 14:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
*
Adresse
Inselrestaurant Valzner Weiher Treffpunkt an der Brücke vor dem Restaurant
Valznerweiherstraße 111
90480  Nürnberg
Referent(en)
Dipl.-Ing. Gabriele Hösch, MBA, Netzwerksprecherin Mess- und Automatisierungstechnik
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI Bayern Nord-Ost / Netzwerk Mess- und Automatisierungstechnik
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Bezirksgruppe
VDI Bezirksgruppe Nürnberg
Arbeitskreis
Mess- und Automatisierungstechnik
Info
entspannte Wanderung durch den Zerzabelshofer Forst mit anschließender Einkehr im Inselrestaurant Valzner Weiher - genügend Zeit für den Austausch mit Fachkolleginnen und -kollegen - begrenzte Teilnehmerzahl -
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Dienstag, 21.Oktober 2025
Turbulence Cancelling für Flugzeuge: Von der Vision zum ersten zertifizierten System

In seinem Vortrag „Turbulence Cancelling für Flugzeuge: Von der Vision zum ersten zertifizierten System“ zeigt Dr. Galffy, wie sensorbasierte Steuerung via LIDAR und Flaplets Turbulenzen um bis zu 80 % reduzieren – inklusive male‑to‑male-Implementierung auf Shark 600-Ultralights und bevorstehender eVTOL- sowie Großflugzeugintegration. Er beleuchtet die Meilensteine: von CFD-gestützten Simulationen über bemannte Testflüge bis zur geplanten Expansion zu Verkehrsflugzeugen bis 2030 . Zusätzlich erläutert er, wie das System nicht nur den Komfort steigert, sondern auch Kraftstoff einspart und die Routenoptimierung unterstützt .

 

Seien Sie gespannt auf Einblicke in hochinnovative Technik, strategische Zertifizierungsprozesse und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die diesen Durchbruch möglich gemacht haben. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Luftfahrt, Systems Engineering und Automatisierung. Melden Sie sich jetzt zur Veranstaltung an und diskutieren Sie mit über die Technologie, die Turbulenzen überflüssig macht.

Hybridveranstaltung
Gauting
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Beginn
Dienstag, 21.Oktober 2025 17:30
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
Gauting
Adresse
Aerospace Flight Test Center Oberpfaffenhofen
82131  Gauting
Referent(en)
Dr.-Ing. Andras Galffy, Turbulence Solutions
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Fahrzeug- und Verkehrstechnik
Info
Der Arbeitskreis Fahrzeugtechnik führt die Vortragsreihe in enger Kooperation mit der Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Flugzeugtechnik der Hochschule München (HM) durch. Sie ist als Zoom-Videokonferenz ausgelegt, einzelne Termine finden aber auch in Präsenz statt. Eine Zoom-Installation ist nicht erforderlich. Der Teilnahmelink wird mit der Anmeldebestätigung verschickt. Klicken Sie einfach auf den Anmeldebutton. Leider können für die Veranstaltungen die Vortragsskripte nicht zur Verfügung gestellt werden.
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Dienstag, 21.Oktober 2025
TRIZ Erfinderisches Denken durch Intuitionsleistung und systematisches Vorgehen
Online-Veranstaltung
*
VDI-Netzwerk Produkt- und Prozessgestaltung
Beginn
Dienstag, 21.Oktober 2025 19:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
*
Adresse
online
Referent(en)
Barbara Gronauer, TRIZ Akademie, Hünfeld
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI-Netzwerk Produkt- und Prozessgestaltung
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Arbeitskreis
Produkt- und Prozessgestaltung
Info
Nach erfolgter Anmeldung werden Ihnen zeitnah vor dem eigentlichen Veranstaltungstermin der ZOOM-Link und die Einwahldaten per E-Mail zugesandt.
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Donnerstag, 23.Oktober 2025
VDI Netzwerktreffen Unternehmer und Führungskräfte

Ingenieure und Manager haben immer gute Gespräche - viel Wissen, viel Erfahrung, interessantes Dazulernen. Langweilige Netzwerktreffen gibt es in unserem VDI Arbeitskreis der Unternehmer und Führungskräfte einfach nicht. Deshalb seien Sie gern nicht nur bei unseren Themenabenden dabei, sondern auch bei diesen face-to-face Netzwerktreffen. Bringen Sie auch gern Kollegen und Freunde als Gäste mit, die ihr Interesse an Management und Technik mit uns teilen mögen. Wir treffen uns wieder im Wirtshaus am Bavariapark - ideal mit ÖPNV und PKW erreichbar und eine gute Speisekarte. Es sind Tische für zunächst 16 Personen reserviert. Bitte nicht einfach spontan dazukommen, sondern anmelden (bzw auch abmelden), damit die netten Wirtsleute nicht ins Schleudern geraten und wir wiederkommen dürfen. [Verzehr auf eigene Kosten]

Treff
München
VDI AK Unternehmer und Führungskräfte
Beginn
Donnerstag, 23.Oktober 2025 19:00
Ende
Donnerstag, 23.Oktober 2025 22:00
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
München
Adresse
Wirtshaus am Bavariapark
Theresienhöhe 15
80339  München
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI AK Unternehmer und Führungskräfte
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Unternehmer und Führungskräfte
Info
Parkplätze sind in der Regel in der Nähe zu finden. Ideal erreichbar mit U4/U5 Station Schwanthalerhöhe (Aufgang zur Theresienhöhe)
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Freitag, 24.Oktober 2025
Wertanalyse: Gesagt, getan - Smarte Strategien für erfolgreiche Kommunikation

Dieses Mal wollen wir unseren regionalen Arbeitskreis einmal anders gestalten. Es besucht uns Sandra Karner und will in ihrer gewohnt lebendigen Art alltagsnah zum Thema Kommunikation mit uns arbeiten.

 

Es erwartet uns:

 

Eine bunte Mischung aus Theorie und Praxis

 

Praxisnahe Methoden und Werkzeuge für sofortige Umsetzung

 

Vielfältige Themen rund um Kommunikation

 

Lernen von den Herausforderungen anderer

Schulung/Lehrgang
*
VDI Arbeitskreis Wertanalyse
Beginn
Freitag, 24.Oktober 2025 12:00
Ende
Freitag, 24.Oktober 2025 17:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
*
Adresse
TH Nürnberg / Gebäude KA KA.116
Keßlerplatz 12
90121  Nürnberg
Referent(en)
Sandra Karner
Gebühr
190,00
Anmeldung
Online Anmeldung
Link
Veranstalter
VDI Arbeitskreis Wertanalyse
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Bezirksgruppe
VDI Bezirksgruppe Nürnberg
Arbeitskreis
Wertanalyse
Info
Forderungen einer neuen Generation, Fachkräftemangel, Stress, steigende Krankheitstage, Digitalisierung und massive wirtschaftliche Einflüsse – die Herausforderungen in Unternehmen steigen stetig und damit auch die Anforderungen an WertanalytikerInnen. Diese Themen warten auf uns: Kommunikationsmodell kennenlernen: Eisberg Modell, 4 Ohren Modell Feedbackkultur: BAHN Methode, AAAA, Radical Candor Persönlichkeitstypen verstehen: Big 5 Model, DISG Do’s und Don’ts – Kommunikation früher und heute Da wir dieses Mal doch einige zusätzliche Kosten haben werden, ist dieses regionale Arbeitskreis – Treffen kostenpflichtig. Sollten bis 4 Wochen vorm Termin nicht genügend Zusagen vorhanden sein, muss dieser Termin mit Sandra leider ausfallen. Wir treffen uns dann nur zum Austausch. Dazu melden wir uns aber rechtzeitig.
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Dienstag, 28.Oktober 2025
What Comes Next? Augmenting Real Test Procedures with the Virtual World Using the Vehicle-in-the-Loop Method

Erleben Sie live, wie virtuelle und reale Welt verschmelzen: „What Comes Next? Augmenting Real Test Procedures with the Virtual World Using the Vehicle‑in‑the‑Loop Method“. Dr. techn. Pascal Piecha, Experte für Powertrain-Integration bei IPG Automotive, zeigt, wie heutige Testverfahren von der innovativen Vehicle‑in‑the‑Loop‑Methode profitieren.

Erfahren Sie, wie ein reales Fahrzeug mit hochauflösender GNSS‑Simulation und CarMaker‑Software in eine virtuelle Umgebung eingebunden wird – für kontrollierte, reproduzierbare Tests unter realitätsnahen Bedingungen. Diese Methode beschleunigt Entwicklungszyklen, steigert Effizienz und verlagert aufwendige Feldtests in virtuelle Testbeds.

 

Dr. Piecha erläutert praxisnahe Anwendungsbeispiele, von ADAS‑Funktionen bis hin zur Sicherheitsvalidierung, und vermittelt Einblicke in interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Software, Hardware und Simulation.

 

Diese Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Fahrzeugentwicklung, Test- und Validierungsprozessen, die wissen wollen, wie moderne Entwicklungsumgebungen die Zukunft der Fahrzeugtechnik gestalten. Melden Sie sich jetzt zur Teilnahme an und diskutieren Sie mit über das Testverfahren, das Prüfstände revolutioniert.

Online-Veranstaltung
*
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Beginn
Dienstag, 28.Oktober 2025 17:30
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
*
Adresse
online
Referent(en)
Dr. techn. Pascal Piecha, Fa. IPG
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Fahrzeug- und Verkehrstechnik
Info
Der Arbeitskreis Fahrzeugtechnik führt die Vortragsreihe in enger Kooperation mit der Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Flugzeugtechnik der Hochschule München (HM) durch. Sie ist als Zoom-Videokonferenz ausgelegt, einzelne Termine finden aber auch in Präsenz statt. Eine Zoom-Installation ist nicht erforderlich. Der Teilnahmelink wird mit der Anmeldebestätigung verschickt. Klicken Sie einfach auf den Anmeldebutton. Leider können für die Veranstaltungen die Vortragsskripte nicht zur Verfügung gestellt werden.
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Dienstag, 04.November 2025
Emissionsfreie Antriebstechnik, Fahrerassistenz und Autonomie in der Baumaschine am Beispiel Radlader

Was macht den Baulader von morgen emissionsfrei, sicher und autonom? Dr. Manuel Bös, Abteilungsleiter für Aufstrebende Technologien bei Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH, und M.Sc. Anna Keinprecht, Expertin für Fahrerassistenzsysteme, zeigen praxisnah, wie alternative Antriebe, intelligente Assistenz und vollautonome Steuerung zusammenwirken. Am Beispiel des L 566 H mit Wasserstoffmotor erfahren Sie, warum der H₂-Antrieb im Schwerlastsegment Maßstäbe setzt und welche Rolle batterieelektrische Radlader in urbanen Einsätzen spielen. Sie lernen 3D-Umfeldsensorik und intuitive Webapplikationen kennen, mit denen sich autonome Arbeitszyklen per Knopfdruck planen lassen. Einblick in Feldtests bei STRABAG verdeutlicht Effizienz und Sicherheit im echten Einsatz. Gemeinsam mit unseren Referenten diskutieren Sie Herausforderungen wie Sensorfusion, Cybersicherheit und die nahtlose Umschaltung zwischen manuellem und automatischem Betrieb. Sie sind zu diesem interessanten Vortrag eingeladen und direkt Fragen an unsere Tüftler zu stellen. Erleben Sie Zukunftstechnik, die Baustellen nicht nur produktiver, sondern auch umweltverträglicher macht.

Hybridveranstaltung
*
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Beginn
Dienstag, 04.November 2025 17:30
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
*
Adresse
Hochschule München Raum R1.049 („blaue Tonne“)
Lothstraße 64
80335  München
Referent(en)
Dr. Bös, M.Sc. Keinprecht, Liebherr
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Fahrzeug- und Verkehrstechnik
Info
Der Arbeitskreis Fahrzeugtechnik führt die Vortragsreihe in enger Kooperation mit der Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Flugzeugtechnik der Hochschule München (HM) durch. Sie ist als Zoom-Videokonferenz ausgelegt, einzelne Termine finden aber auch in Präsenz statt. Eine Zoom-Installation ist nicht erforderlich. Der Teilnahmelink wird mit der Anmeldebestätigung verschickt. Klicken Sie einfach auf den Anmeldebutton. Leider können für die Veranstaltungen die Vortragsskripte nicht zur Verfügung gestellt werden.
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Samstag, 08.November 2025
Prozesse neu denken – Optimierung und Digitalisierung mit dem A3-Storyboard

Mit einer klaren Roadmap vom Ist-Prozess zum (digitalen) Soll-Prozess

Stehen auch Sie vor der Herausforderung, Ihr Unternehmen zu transformieren und an die geänderten wirtschaftlichen Anforderungen anzupassen? Heute sind es nicht nur wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen, die über den Unternehmenserfolg entscheiden, sondern Ihre Unternehmensprozesse in allen Bereichen, die nicht nur optimiert werden, sondern idealerweise auch gleich digitalisiert werden sollen.

In unserem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Analysemethoden nachhaltige Prozessverbesserungen realisieren. Dabei erarbeiten wir gemeinsam mit Hilfe des A3-Storyboards eine stringente Roadmap, die Ihnen den Weg vom Ist- zum Soll-Prozess aufzeigt. Darüber hinaus lernen Sie, mithilfe der Makigami-Methode Ihre aktuellen Prozesse zu erfassen und Verbesserungspotenziale schnell aufzudecken. Sie bekommen praxisnahe Einblicke und tauschen sich direkt mit Experten und Teilnehmenden aus.

Workshop
Nürnberg
VDI-Netzwerk Produkt- und Prozessgestaltung
Beginn
Samstag, 08.November 2025 09:00
Ende
Samstag, 08.November 2025 14:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
Nürnberg
Adresse
Technische Hochschule Nürnberg KA.440a
Keßlerplatz 12
90489  Nürnberg
Referent(en)
Dipl.-Ing. Christian Heinbockel, Dr.-Ing. Norbert Herbig
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI-Netzwerk Produkt- und Prozessgestaltung
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Arbeitskreis
Produkt- und Prozessgestaltung
Info
Für Vortragsunterlagen, Catering und Getränke wird eine Gebühr von 40 Euro je Teilnehmer erhoben. Anmeldung erforderlich: Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-Email mit Angabe der Kontoverbindung.
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Montag, 10.November 2025
Tech-Talk der Young Engineers München November

Wir laden Euch im November zu unserem Tech-Talk herzlich ein. Bitte meldet Euch vorab unter info-youngengineers-munich@vdi-sued.de an. Anschließend senden wir die weiteren Infos zu. Bitte beachten, dass wir bei zu vielen Anmeldungen eine Warteliste führen werden.

Treff
München
AK Young Engineers München
Beginn
Montag, 10.November 2025 19:00
Ende
Montag, 10.November 2025 21:00
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
München
Adresse
80686  München
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
AK Young Engineers München
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Studenten und Jungingenieure
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Dienstag, 11.November 2025
Der neue Hubschrauber Airbus H140

Was macht den neuen Airbus H140 zur nächsten Generation leichter Mehrzweckhubschrauber? Dr. Dirk Petry, Leiter der H135- & H140-Programme bei Airbus Helicopters, und Ch. Wehle, Experte für Flugerprobung, nehmen Sie mit auf die Entstehungsreise dieses 3-Tonnen-Vertreters. Am Beispiel der erstmals 2025 vorgestellten H140 erfahren Sie, wie ein um 20 Prozent größeres Kabinenvolumen, ein aerodynamisch optimierter Fenestron-Heckrotor und ein lagerloser Fünfblattrotor nicht nur den Komfort steigern, sondern auch Wartungskosten senken. Erleben Sie, warum die Helionix-Avionik mit 4-Achsen-Autopilot die Pilot*innen entlastet und welche Missionen – von der Luftrettung bis zum VIP-Transport – der H140 ab 2028 meistern wird. Unsere Referenten berichten von den Feldtests, geben Einblicke in die Zusammenarbeit mit der DRF Luftrettung und diskutieren die nächsten Schritte bis zur Serienproduktion. Nehmen Sie teil und stellen Sie Ihre Fragen direkt an die Entwickler. Lassen Sie sich von zukunftsweisender Technik inspirieren und erleben Sie, wie der H140 Maßstäbe in Leistung, Effizienz und Sicherheit setzt

 

Hybridveranstaltung
*
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Beginn
Dienstag, 11.November 2025 17:30
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
*
Adresse
Aerospace Flight Test Center in Oberpfaffenhofen
82131  Gauting
Referent(en)
Dr. D.Petry, Ch. Wehle, Airbus Helicopter
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Fahrzeug- und Verkehrstechnik
Info
Der Arbeitskreis Fahrzeugtechnik führt die Vortragsreihe in enger Kooperation mit der Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Flugzeugtechnik der Hochschule München (HM) durch. Sie ist als Zoom-Videokonferenz ausgelegt, einzelne Termine finden aber auch in Präsenz statt. Eine Zoom-Installation ist nicht erforderlich. Der Teilnahmelink wird mit der Anmeldebestätigung verschickt. Klicken Sie einfach auf den Anmeldebutton. Leider können für die Veranstaltungen die Vortragsskripte nicht zur Verfügung gestellt werden.
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Dienstag, 11.November 2025
VDI / VDE Treff der Bezirksgruppe Landshut

Planungstreff für 2026

Treff
Landshut
VDI BG Landshut
Beginn
Dienstag, 11.November 2025 19:00
Ende
Dienstag, 11.November 2025 21:00
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
Landshut
Adresse
Zum Krenkl – Weißes Bräuhaus
Altstadt 107
84028  Landshut
Link
Veranstalter
VDI BG Landshut
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Bezirksgruppe
VDI Bezirksgruppe Landshut
Link zum Termin
Dienstag, 11.November 2025
Prämierung der besten Abschlussarbeiten

Ort wird per E-Mail Einladung bekannt gegeben

Verleihung
Coburg
VDI BG Coburg
Beginn
Dienstag, 11.November 2025 19:00
Ende
Dienstag, 11.November 2025 21:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
Coburg
Adresse
96450  Coburg
Veranstalter
VDI BG Coburg
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Bezirksgruppe
VDI Bezirksgruppe Coburg
Link zum Termin
Mittwoch, 12.November 2025
Treffpunkt Technikgeschichte
Treff
Nürnberg
VDI-NW Technikgeschichte
Beginn
Mittwoch, 12.November 2025 17:30
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
Nürnberg
Adresse
Restaurant Lichtblick
Stadenstr. 3
90491  Nürnberg
Veranstalter
VDI-NW Technikgeschichte
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Arbeitskreis
Technikgeschichte
Info
Info: Dipl.-Ing. Klaus Jantsch, Tel. (09 11) 59 13 44
Link zum Termin
Donnerstag, 13.November 2025
Treff für technische Gespräche
Treff
Erlangen-Häusling
VDI-BG Erlangen
Beginn
Donnerstag, 13.November 2025 17:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
Erlangen-Häusling
Adresse
Gasthaus Schreyer
Haundorfer Str. 24
91056  Erlangen-Häusling
Veranstalter
VDI-BG Erlangen
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Bezirksgruppe
VDI Bezirksgruppe Erlangen
Info
Dr. Hans Buerhop, Tel. (0 91 31) 4 49 54
Link zum Termin
Donnerstag, 13.November 2025
Wie man keramische Dentalrestaurationen dank interaktivem Chairside System ganz natürlich aussehen lässt

Automatisierte Ästhetik beim Zahnersatz

oder wie man keramische Dentalrestaurationen dank interaktivem Chairside System ganz natürlich aussehen lässt.

Vortrag
München
VDI AK Bio-, Medizin- und Umwelttechnik
Beginn
Donnerstag, 13.November 2025 19:00
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
München
Adresse
Valentinhaus München
Zeppelinstraße 41
81669  Μünchen
Referent(en)
Robin Schregle, M.Sc. TU München
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI AK Bio-, Medizin- und Umwelttechnik
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Bio- und Medizin- und Umwelttechnik
Info
Nahezu jeder Mensch kommt in seinem Leben mit Medizintechnik im Dentalbereich in Kontakt. Und mit fortgeschrittenem Alter spielt individueller Zahnersatz in Form von Implantaten, Kronen, Inlays etc. eine zunehmende Rolle. Neben der mechanisch perfekten Anpassung kommt der passenden Farbe eine Hauptrolle zu. Denn sie bestimmt über natürliches Aussehen und Wohlbefinden. Im Rahmen der Forschungsvereinigung Feinmechanik Optik und Medizintechnik e.V. gibt es ein Projekt zur Entwicklung eines computergestützten, interaktiven Kolorierungssystems. Als Bestandteil automatisierter Zahnersatzherstellung soll es direkt in der zahnärztlichen Praxis angewendet werden. Im Rahmen der Vortragsreihe "Digitalisierung der Medizin" gewährt Master of Science Robin Schregle in seinem Vortrag tiefgehende Einblicke in den Stand der Forschung am Lehrstuhl Mechantronik und Robotik an der TU München. Dabei geht es um die Umsetzung von Werkstoffwissen, Zahnfarben, Zahnformen und -merkmalen, Farbnuancen, Oberflächebehandlungen und Brennprozessen in einen automatisierten Herstellungsprozess. Nutzen Sie diese Möglichkeit, eine weitere spannende Facette digitaler Umsetzungen aus erster Hand zu erfahren.
Link zum Termin
Donnerstag, 13.November 2025
Ist Selbstständigkeit eine Option für mich?

Während seines Beruflebens kommt ein Ingenieur früher oder später zu der Abwägung, ob Selbstständigkeit eine Option für ihn bzw. für sie sein könnte. Trigger dazu gibt es viele verschiedene – von Kündigung bis hin zu Lust auf Umsetzung eigener innovativer Ideen und selbstbestimmtes Arbeiten. Aber bringe ich denn überhaupt die Qualitäten für Selbstständigkeit mit? Nicht nur fachlich, sondern kann ich z.B. mit volatilem Einkommen umgehen und fühle ich mich wohl so ohne Kollegen und vorgegebene Strukturen? Wie gewinne ich Kunden und Aufträge? Die strategischen Fragen nach dem Warum, Womit und Wie muss ich mir letztlich allein beantworten. Kluge Tipps wie „dann entwickle Deinen Businessplan“ muss ich auch allein umsetzen.

Deshalb will das VDI-Netzwerk der Unternehmer und Führungskräfte bei diesem online Themenabend viele Fragestellungen ansprechen. Es wird sicher keine umfassende Gründerberatung, aber es gibt Einblicke in die Erfahrungen von freiberuflich tätigen Ingenieuren und Unternehmern. Profitieren Sie davon und bringen Sie Ihre Fragen auch gern schon vorab ein. Je nach Anzahl und Zusammensetzung der Teilnehmenden werden wir kleine Break-out-Runden einlegen.

Online-Veranstaltung
*
VDI AK Unternehmer und Führungskräfte
Beginn
Donnerstag, 13.November 2025 19:00
Ende
Donnerstag, 13.November 2025 21:00
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
*
Adresse
online
Referent(en)
Moderation vom VDI UuF-Leitungsteam
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI AK Unternehmer und Führungskräfte
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Unternehmer und Führungskräfte
Info
Dieser online Themenabend findet in Zoom statt. Das Login erhalten Sie am Vortag der Veranstaltung an die angegebene Mail-Adresse.
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Dienstag, 18.November 2025
Neue Wege in der mechanischen Kreislaufunterstützung: Das reBEAT-System.

Wie lässt sich mechanische Kreislaufunterstützung schonender gestalten? Dr. Christian Bilas, klinischer Forschungsleiter bei AdjuCor, stellt das reBEAT-System vor. Als innovatives Start-up hat AdjuCor einen maßgeschneiderten Kunststoffbeutel entwickelt, der das Herz außen rhythmisch umschließt und synchron mit jedem Schlag unterstützt – ganz ohne direkten Blutkontakt. Durch diese sanfte, pulsatile Kraft bleibt die natürliche Pulsschlagqualität erhalten, das Thromboserisiko sinkt, und Patienten können auf blutverdünnende Medikamente verzichten. Dr. Bilas berichtet von den ersten Humanstudien in Hannover und Newcastle upon Tyne, die eindrucksvoll die Sicherheit und Wirksamkeit dieses biventri­kulären Ansatzes belegen.

Diskutieren Sie mit ihm aktuelle Herausforderungen wie EKG-Synchronisation, Materialoptimierung und minimalinvasive Implantation. Erfahren Sie, welche Meilensteine auf dem Weg zur CE-Zulassung erreicht wurden und wie das reBEAT-System Herzpatienten künftig mehr Lebensqualität bieten kann. Nehmen Sie teil und stellen Sie Ihre Fragen direkt an den Entwickler. Erleben Sie, wie AdjuCor mit reBEAT die mechanische Kreislauf­unterstützung auf ein neues Level hebt.

 

Hybridveranstaltung
*
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Beginn
Dienstag, 18.November 2025 17:30
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
*
Adresse
Hochschule München Raum R1.049 („blaue Tonne“)
Lothstraße 64
80335  München
Referent(en)
Dr. Christian Bilas, Fa. Adjucor
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Fahrzeug- und Verkehrstechnik
Info
Der Arbeitskreis Fahrzeugtechnik führt die Vortragsreihe in enger Kooperation mit der Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Flugzeugtechnik der Hochschule München (HM) durch. Sie ist als Zoom-Videokonferenz ausgelegt, einzelne Termine finden aber auch in Präsenz statt. Eine Zoom-Installation ist nicht erforderlich. Der Teilnahmelink wird mit der Anmeldebestätigung verschickt. Klicken Sie einfach auf den Anmeldebutton. Leider können für die Veranstaltungen die Vortragsskripte nicht zur Verfügung gestellt werden.
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Donnerstag, 20.November 2025
FIB-Technik-Abend: Autonome Systeme (women only)
Online-Veranstaltung
*
FIB Nürnberg
Beginn
Donnerstag, 20.November 2025 19:30
Ende
Donnerstag, 20.November 2025 21:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
*
Adresse
online
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
FIB Nürnberg
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Arbeitskreis
Frauen im Ingenieurberuf Bayern Nordost
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Dienstag, 25.November 2025
ALNA - Airline Network Architecture

Wie vernetzen Airlines von morgen Passagiere, Besatzung und Bodenstationen in Echtzeit? Janine Kruse, Senior Systems Architect Aerospace bei ALTEN GmbH, und Tim Martin Berger, Principal Consultant Airline Connectivity Solutions, nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Airline Network Architecture (ALNA). Als Pioniere in der Entwicklung von Bordnetzwerken begleiten sie seit Jahren erfolgreiche ALNA-Installationen bei führenden Flugzeugherstellern und Airlines und zeigen, wie modulare Hardware- und Softwarekomponenten zu einem performanten, sicheren Datenaustausch verschmelzen.

Erleben Sie, wie ALNA (Airline Network Architecture) über Satelliten- und Bodenlinks nicht nur Unterhaltungs- und Internetzugang ermöglicht, sondern auch Wartungsdaten in Echtzeit liefert, Crew-Managementprozesse optimiert und Passagierströme intelligent steuert. Anhand konkreter Projektbeispiele erläutern die Referenten, wie sie Herausforderungen wie Latenz, Cybersecurity und regulatorische Vorgaben meistern. Sie erhalten Einblick in die Skalierbarkeit der Plattform – von Single-Aisle-Flotten bis hin zu Langstreckenjets – und lernen, wie offene Schnittstellen künftige Innovationen wie KI-gestützte Predictive Maintenance oder personalisierte Bordservices beflügeln.

Seien Sie dabei und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Tauchen Sie ein in die Netzwerkwelt, die Flugzeugkabinen smarter, sicherer und vernetzter macht.

 

Online-Veranstaltung
*
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Beginn
Dienstag, 25.November 2025 17:30
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
*
Adresse
online
Referent(en)
Janine Kruse & Tim Martin Berger, ALTEN GmbH
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Fahrzeug- und Verkehrstechnik
Info
Der Arbeitskreis Fahrzeugtechnik führt die Vortragsreihe in enger Kooperation mit der Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Flugzeugtechnik der Hochschule München (HM) durch. Sie ist als Zoom-Videokonferenz ausgelegt, einzelne Termine finden aber auch in Präsenz statt. Eine Zoom-Installation ist nicht erforderlich. Der Teilnahmelink wird mit der Anmeldebestätigung verschickt. Klicken Sie einfach auf den Anmeldebutton. Leider können für die Veranstaltungen die Vortragsskripte nicht zur Verfügung gestellt werden.
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Dienstag, 25.November 2025
Value Proposition Design mit Beispielen aus der industriellen Praxis
Hybridveranstaltung
*
VDI-Netzwerk Produkt- und Prozessgestaltung
Beginn
Dienstag, 25.November 2025 19:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
*
Adresse
Technische Hochschule Nürnberg
Keßlerplatz 12
90489  Nürnberg
Referent(en)
Dipl.-Ing. Dietmar Koops, E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH, Altdorf
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI-Netzwerk Produkt- und Prozessgestaltung
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Arbeitskreis
Produkt- und Prozessgestaltung
Info
Es ist eine hybride Veranstaltung, d.h. Sie können entweder persönlich vor Ort oder per ZOOM daran teilnehmen. Wenn Sie sich anmelden, wird Ihnen der ZOOM-Link zugesendet.
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Mittwoch, 26.November 2025
SPS Smart Production Solutions - Messetreff und Rundgang

Mitglieder, Interessierte und Partner sind wieder herzlich eingeladen zum SPS Smart Production Solution Messetreff auf dem Messegelände Nürnberg. Treffen Sie Kollegen/-innen zum fachlichen Austausch und nehmen Sie am kleinen Messerundgang teil. Schwerpunkte werden noch bekannt gegeben

Treffpunkt Messeeingang Messe Nürnberg, Eingang Mitte, direkt am Eingang (Eingang Mitte befindet sich direkt an der U-Bahn-Haltestelle Messe / bei Messehalle 9) - kostenfreie Tickets bei Anmeldung über das Anmeldeformular unten auf dieser Seite

Messe
Nürnberg
Netzwerk Mess- und Automatisierungstechnik/BG Nürnberg
Beginn
Mittwoch, 26.November 2025 16:00
Ende
Mittwoch, 26.November 2025 18:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
Nürnberg
Adresse
Messe Nürnberg, Messegelände Eingang Mitte
Messezentrum 1
90471  Nürnberg
Referent(en)
Dipl.-Ing. Gabriele Hösch, MBA und weitere
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
Netzwerk Mess- und Automatisierungstechnik/BG Nürnberg
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Bezirksgruppe
VDI Bezirksgruppe Nürnberg
Arbeitskreis
Mess- und Automatisierungstechnik
Info
kostenfreie Tickets a bei Anmeldung über das Anmeldeformular unten auf dieser Seite - auch kurzfristige Teilnahme noch möglich / Kontakt: Gabriele Hösch, Netzwerksprecherin Mess- und Automatisierungstechnik, VDI BNO, Mobil 0171-4113355
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Dienstag, 02.Dezember 2025
VDI Dienstagsvortrag AK-Fahrzeugtechnik
Online-Veranstaltung
*
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Beginn
Dienstag, 02.Dezember 2025 17:30
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
*
Adresse
online
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Fahrzeug- und Verkehrstechnik
Info
Der Arbeitskreis Fahrzeugtechnik führt die Vortragsreihe in enger Kooperation mit der Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Flugzeugtechnik der Hochschule München (HM) durch. Sie ist als Zoom-Videokonferenz ausgelegt, einzelne Termine finden aber auch in Präsenz statt. Eine Zoom-Installation ist nicht erforderlich. Der Teilnahmelink wird mit der Anmeldebestätigung verschickt. Klicken Sie einfach auf den Anmeldebutton. Leider können für die Veranstaltungen die Vortragsskripte nicht zur Verfügung gestellt werden.
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Freitag, 05.Dezember 2025
Gemütliches Zusammensein in der Vorweihnachtszeit mit Jahresausblick 2026

Netzwerksmitglieder, Interessierte und Partner sind herzlich eingeladen zum gemütlichen Zusammensein in der Vorweihnachtszeit mit einem Ausblick auf das Jahresprogramm 2026. Auch das gemeinsame Netzwerken kommt nicht zu kurz - tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus Nordbayern über spannende aktuelle Themen in der Mess- und Automatisierungstechnik aus.

Treff
Nürnberg
Netzwerk Mess- und Automatisierungstechnik/BG Nürnberg
Beginn
Freitag, 05.Dezember 2025 18:00
Ende
Freitag, 05.Dezember 2025 21:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
Nürnberg
Adresse
Restaurant Quo Vadis
Elbinger Str. 28
90491  Nürnberg
Referent(en)
Dipl.-Ing. Gabriele Hösch, MBA und weitere
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
Netzwerk Mess- und Automatisierungstechnik/BG Nürnberg
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Bezirksgruppe
VDI Bezirksgruppe Nürnberg
Arbeitskreis
Mess- und Automatisierungstechnik
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Montag, 08.Dezember 2025
Tech-Talk der Young Engineers München Dezember

Wir laden Euch im Dezember zu unserem Tech-Talk herzlich ein. Bitte meldet Euch vorab unter info-youngengineers-munich@vdi-sued.de an. Anschließend senden wir die weiteren Infos zu. Bitte beachten, dass wir bei zu vielen Anmeldungen eine Warteliste führen werden.

Treff
München
AK Young Engineers München
Beginn
Montag, 08.Dezember 2025 19:00
Ende
Montag, 08.Dezember 2025 21:00
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
München
Adresse
80686  München
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
AK Young Engineers München
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Studenten und Jungingenieure
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Dienstag, 09.Dezember 2025
VDI Dienstagsvortrag AK-Fahrzeugtechnik
Hybridveranstaltung
München
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Beginn
Dienstag, 09.Dezember 2025 17:30
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
München
Adresse
Hochschule München Raum R1.049 („blaue Tonne“)
Lothstraße 64
80335  München
Referent(en)
Boris Schwerdt, Airbus Helicopters
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Fahrzeug- und Verkehrstechnik
Info
Der Arbeitskreis Fahrzeugtechnik führt die Vortragsreihe in enger Kooperation mit der Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Flugzeugtechnik der Hochschule München (HM) durch. Sie ist als Zoom-Videokonferenz ausgelegt, einzelne Termine finden aber auch in Präsenz statt. Eine Zoom-Installation ist nicht erforderlich. Der Teilnahmelink wird mit der Anmeldebestätigung verschickt. Klicken Sie einfach auf den Anmeldebutton. Leider können für die Veranstaltungen die Vortragsskripte nicht zur Verfügung gestellt werden.
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Dienstag, 09.Dezember 2025
Adventsabend mit Vortrag

Ort wird per E-Mail Einladung bekannt gegeben

Vortrag
Coburg
VDI BG Coburg
Beginn
Dienstag, 09.Dezember 2025 19:00
Ende
Dienstag, 09.Dezember 2025 21:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
Coburg
Adresse
96450  Coburg
Veranstalter
VDI BG Coburg
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Bezirksgruppe
VDI Bezirksgruppe Coburg
Link zum Termin
Mittwoch, 10.Dezember 2025
Treffpunkt Technikgeschichte
Treff
Nürnberg
VDI-NW Technikgeschichte
Beginn
Mittwoch, 10.Dezember 2025 17:30
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
Nürnberg
Adresse
Restaurant Lichtblick
Stadenstr. 3
90491  Nürnberg
Veranstalter
VDI-NW Technikgeschichte
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Arbeitskreis
Technikgeschichte
Info
Info: Dipl.-Ing. Klaus Jantsch, Tel. (09 11) 59 13 44
Link zum Termin
Donnerstag, 11.Dezember 2025
Treff für technische Gespräche
Treff
Erlangen-Häusling
VDI-BG Erlangen
Beginn
Donnerstag, 11.Dezember 2025 17:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
Erlangen-Häusling
Adresse
Gasthaus Schreyer
Haundorfer Str. 24
91056  Erlangen-Häusling
Veranstalter
VDI-BG Erlangen
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Bezirksgruppe
VDI Bezirksgruppe Erlangen
Info
Dr. Hans Buerhop, Tel. (0 91 31) 4 49 54
Link zum Termin
Dienstag, 16.Dezember 2025
Elektro-Lkw
Online-Veranstaltung
*
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Beginn
Dienstag, 16.Dezember 2025 17:30
Region
Bereich München/Südbayern
Ort
*
Adresse
online
Referent(en)
Fa. MAN
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
VDI-AK Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik
Organisation
VDI BV München, Ober- und Niederbayern
Arbeitskreis
Fahrzeug- und Verkehrstechnik
Info
Der Arbeitskreis Fahrzeugtechnik führt die Vortragsreihe in enger Kooperation mit der Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Flugzeugtechnik der Hochschule München (HM) durch. Sie ist als Zoom-Videokonferenz ausgelegt, einzelne Termine finden aber auch in Präsenz statt. Eine Zoom-Installation ist nicht erforderlich. Der Teilnahmelink wird mit der Anmeldebestätigung verschickt. Klicken Sie einfach auf den Anmeldebutton. Leider können für die Veranstaltungen die Vortragsskripte nicht zur Verfügung gestellt werden.
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung
Donnerstag, 18.Dezember 2025
FIB-Weihnachtstreffen (women only)

Der Tradition entsprechend gehen wir zum Weihnachtsmarkt Goho-Ho in Gostenhof

Treff
Nürnberg
FIB Nürnberg
Beginn
Donnerstag, 18.Dezember 2025 19:00
Ende
Donnerstag, 18.Dezember 2025 21:00
Region
Bereich Nürnberg/Nordbayern
Ort
Nürnberg
Adresse
Weihnachtsmarkt Gostenhof
Glockendonstraße 15
90429  Nürnberg
Anmeldung
Online Anmeldung
Veranstalter
FIB Nürnberg
Organisation
VDI BV Bayern Nordost
Arbeitskreis
Frauen im Ingenieurberuf Bayern Nordost
Anmeldung
Link zum Termin
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
VDI Mitglied*
Telefon
Unternehmen / Institution
Position
Region
weitere Teilnehmer
Anmerkung