Bahntechnik

Beiträge zum Thema Bahntechnik

Kommt ein neues Bahnzeitalter?

Beitrag von Dipl.-Ing. Norbert Moy, Fahrgastverband PRO BAHN e.V

Eigentlich verwundert es schon: Die erste öffentliche Eisenbahn in Deutschland wurde nicht in den Bergbauregionen an der Ruhr oder in Oberschlesien eröffnet, sondern ausgerechnet im Agrarland Bayern. In diesem Bericht geht es um den Wandel der Bahnbranche seit der Bahnreform und aktuelle Herausforderungen. Zudem wird ein Appell an den Güterverkehr ausgesprochen, da bei diesem ein enormer Nachholbedarf besteht.

Zum Beitrag

Alternative Antriebe im Bahnland Bayern

Beitrag von Thomas Hornung, Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH

Elektromobilität, am besten noch mit den Prädikaten innovativ und digital geadelt, liegt im Trend und ist landauf, landab in aller Munde. Aber warum plötzlich dieser Hype, der Medien und Politiker gleichermaßen in Verzückung bringt?

Zum Beitrag

Technologische Zukunftslösungen für Schienenfahrzeuge

Beitrag von Dr.-Ing. Volker Kefer, Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure e. V.

Die Bahn muss die Digitalisierung zügig vorantreiben. Neben einer flächendeckenden Einführung von ETCS, dem europäischen Zugbeeinflussungssystem, spielt insbesondere auch die Automatisierung von Teilmengen des Bahnbetriebs eine Rolle für die Zukunft der Bahn. Mehr darüber im nachfolgenden Beitrag.

Zum Beitrag

Das größte Problem ist der Mangel an Fachkräften

Bahntechnik beim Regionalbereich Süd der DB Netz AG

Interview mit Erwin Schick, Leiter Produktion des Regionalbereichs Süd der DB Netz AG

Die TiB sprach mit Erwin Schick über die Bahntechnik im Regionalbereich Süd der DB Netz AG. Im Gespräch beantwortete Schick Fragen rund um seinen Aufgabenbereich und erzählte von zukünftigen Pläne und Konzepten. In diesem Interview erfahren Sie auch, warum es bei Bauprojekten zu Vollsperrungen kommt und wie der Neubau von Strecken abläuft.

Zum Interview

Digitalisierung in der Bahnsicherungstechnik

Beitrag von Prof. Dr.-Ing. Jochen Trinckauf, LS für Verkehrssicherungstechnik, TU Dresden und wissenschaftlicher Leiter des CERSS

Die „Digitalisierung der Schiene“ ist ein Schlagwort, mit dem Anstrengungen umschrieben werden, das System Bahn an einigen Stellen zu modernisieren, damit es den Erwartungen an ein verlässliches Verkehrsmittel entsprechen kann. Ein Aspekt dabei ist die Bahnsicherungstechnik. Mehr darüber erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.

Zum Beitrag

Gütertransport: Neue Möglichkeiten durch Automatisierung

Beitrag von Dr.-Ing. René Zweigel, Projektleiter von Galileo Online: GO! Oberingenieur am Institut für Regelungstechnik an der RWTH Aachen University

Automatisierung und autonomes Fahren sind zukunftsweisende Entwicklungsschritte für effizientere und sicherere Prozessabläufe. Insbesondere der Bahnsektor kann davon profitieren. Im Projekt Galileo Online: GO! wurde genau dafür ein integrierter Navigationsempfänger entwickelt. Mehr über das Projekt erfahren Sie in diesem Beitrag.

Zum Beitrag

Zukunftsinitiative „5L – Eisenbahngüterwagen"

Faktoren für Wettbewerbs- und zukunftsfähige Eisenbahngüterwagen

Beitrag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer König, Professur für Bahnverkehr, öffentlicher Stadt- und Regionalverkehr, TU Dresden und M. Eng. Neele Wesseln, Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V., Berlin

Die digitale Güterbahn ist keine Utopie mehr. Komponenten für eine Eisenbahninfrastruktur 4.0 befinden sich in der Erprobung. Bei der Automatisierung von Betriebsprozessen nehmen die für den Schienengüterverkehr wichtigen Zugbildungsanlagen eine Vorreiterrolle ein. Das zugehörige automatische Dispositionssystem soll noch 2019 im Freistaat Bayern in einer europaweiten Pilotanwendung zum Einsatz kommen. Eine Digitalisierung und Automatisierung des Gesamtsystems Schienengüterverkehr ist jedoch nur mit einem innovativen Eisenbahngüterwagen machbar. Dafür wurden im Rahmen der Zukunftsinitiative fünf Wachstumsfaktoren für den erfolgreichen Einsatz identifiziert. Mehr dazu.

Zum Beitrag

Mehrsystemfahrzeuge

Voraussetzung für den länderübergreifenden Schienenverkehr

Beitrag von Matthias Mayer, Siemens AG

Vectron-Lokomotiven sind heute in ganz Europa anzutreffen. Ihr Einsatzgebiet reicht vom Nordmeer bis ans Mittelmeer und von der Nordsee bis ans Schwarze Meer. Mit der Lokomotivplattform Vectron hat Siemens Mobility mit über 900 an 43 unterschiedliche Kunden in 16 Ländern verkauften Lokomotiven sich an die Spitze der europäischen Lokomotivbauer heraufgearbeitet. Das war natürlich kein glücklicher Zufall, sondern das Ergebnis einer konsequenten Analyse und Auswertung der Marktanforderungen, eines durchdachten technischen Konzepts, das für jeden Kunden schnell eine individuelle Lösung für seine Transportaufgaben bereithält. Aber wie hat sich das eigentlich alles entwickelt?

Zum Beitrag

Standardisierung für den Güterwagen der Zukunft

Beitrag von Dipl.-Ing. Simon Jäckel, Verein Deutscher Ingenieure e.V., VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik

"Intelligente", mit Sensorik und Telematik ausgestattete Güterwägen, bieten zahlreiche Vorteile. Die Grundlage hierfür ist allerdings eine Versorgung mit Strom. Der Fachbeirat Bahntechnik der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik beschloss daher, einen Standardisierungsprozess für den Güterwagen der Zukunft auf den Weg zu bringen. Mehr über Inhalt und Ziele dieser VDI-Richtlinie erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.

Zum Beitrag